Zwei hohe Auszeichnungen für Dr. Brenke
Im Oktober wurde Privat-Dozent Dr. med. Rainer Brenke in der Mitgliederversammlung des Deutschen Sauna-Bundes für seine Leistungen bei der Erforschung von Saunawirkungen und die Erkenntnisweitergabe auf vielfältigen Wegen die Ehrenmitgliedschaft des Verbandes verliehen. Damit ist Dr. Brenke das vierte lebende Ehrenmitglied neben Dr. med. Milós Mataj (1988), Dieter Gronbach (2018) und Rolf-A. Pieper (2023).
Dr. Brenke befasst sich als Mediziner mit der beruflichen Ausrichtung zur Physikalischen Therapie und zu Naturheilverfahren seit 40 Jahren mit dem Saunabaden. Bereits 1979 hat er Forschungsergebnisse zu Saunawirkungen publiziert. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Studien zur Sauna durchgeführt und auch seine Habilitation mit dem Thema „Grundlagen für prophylaktische therapeutische Wärme- und Kälteanwendungen bei Gesunden und Hautkranken – dargestellt am Beispiel der progressiven Sklerodermie“ befasste sich schon u.a. mit der Sauna.
Es ist Dr. Brenke zu verdanken, dass heute wesentliche gesundheitliche Wirkungszusammenhänge des Saunabadens bekannt sind. Dabei ist es sehr wertvoll, dass er seine Kenntnisse auch populärwissenschaftlich einsetzt. Als jüngstes Beispiel mag dafür die Veröffentlichung des Ratgebers „Alles über Saunabaden“ mit Rolf-Andreas Pieper im Verlag der Sauna-Matti dienen. Insgesamt hat er etwa 250 wissenschaftliche und populär-wissenschaftliche Arbeiten in Fachzeitschriften und 19 Bücher veröffentlicht. Dazu sind im Jahr 2024 die Publikation „Heilen mit Kälte und Wärme. Mit der erholsamen Kraft der Thermotherapie Schmerzen lindern und Krankheiten vorbeugen.“ und das Lehrbuch „Leitfaden Naturheilkunde“ hinzugekommen.
Diesen äußerst kompetenten und umfangreichen Einsatz für das Saunawesen hat jetzt auch die Internationale Saunagesellschaft in ihrer Mitgliederversammlung in Stockholm gewürdigt. Der Dachverband der nationalen Saunagesellschaften verlieh Dr. Brenke ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft. Damit wurde auch seine Ausarbeitung „Sauna – thermische Reize und Abwehr von Infektionen – Stand des Wissens und Wissensdefizite“ für die Saunagesellschaft aus dem Jahr 2021 anerkannt. In dieser Literaturstudie macht Dr. Brenke wie schon oft darauf aufmerksam, dass es in der Forschung an einem gesicherten epidemiologischen Nachweis langfristiger Saunawirkungen fehlt. Bei der Internationalen Saunagesellschaft setzt er sich dafür ein.
RAP