herzlich willkommen beim deutschen sauna-bund!

Der Deutsche Sauna-Bund e.V. ist der weltgrößte Verband der Saunabranche. Er verfolgt das satzungsgemäße Ziel, den Gedanken des Saunabades in Deutschland zu verbreiten und alle Mitglieder des Verbandes zu beraten und sie mit seinem Dienstleistungsangebot zu unterstützen.

Das Dienstleistungsangebot umfasst unter anderem das Qualitätssystem, einen marketingwirksamen Wettbewerbsvorteil für Saunabäder, das Branchenmagazin SAUNA FOKUS und die Akademie für Aus- und Fortbildung.

Profitieren Sie von mehr als 70 Jahren Erfahrung!

termine 2023

NEWS

Akademie

Update für Saunameister:innen | 2-tägige Auffrischung

Tag 1: In den letzten zehn Jahren hat sich die Saunabranche beachtlich verändert. Darüber werden die Saunamitarbeiterinnen und -mitarbeiter informiert. Aufgüsse sind ausgefallener geworden, verbindliche Aufgussrichtlinien wurden erarbeitet, die Qualität der Aufgussmittel erforscht, regelmäßige Saunakontrollgänge sind heute  verpflichtend. Auch über die Aufgabenbereiche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird diskutiert.

Tag 2: Die rechtlich abgesicherte Organisation des Saunabetriebes wird am 2. Tag betrachtet. Es geht um die Aufsichtsverpflichtungen mit ihrer Betriebsaufsicht und dem Organisationsverschulden, das Hausrecht und die Umsetzung der neuen Haus- und Saunaordnung. Aktuelle und sich wiederholende Problemfelder der Betriebsführung einschließlich rechtlicher Spezialfragen wie Eintrittskarten, Gutscheine, Hausverbot, Zutrittsrechte, Diskriminierung und Durchsetzung von Baderegeln werden aufgegriffen.

Im Seminar sollen praxisorientierte Lösungen unter Einbeziehung von Gerichtsurteilen für die Betriebe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden werden.

Seminarplan
    • Das Spannungsfeld von Events und Wellness in Saunaanlagen
    • Der gesundheitlich orientierte Badeablauf
    • Rahmenbedingungen zeitgemäßer Aufgüsse: Aufgusswirkungen, Verkehrssicherungspflicht, Aufgussmittel, Vermarktung; Richtlinien zur Durchführung von Saunaaufgüssen
    • Betriebsbereiche öffentlicher Saunaanlagen und Aufgabenfelder
    • Vertragliche Einbeziehung der Haus- und Badeordnung
    • Hausrecht und Hausverbot
    • Diskriminierung, z.B. Frauensaunatag, Altersbeschränkung, Bekleidungsvorschriften
    • Verlust des Schlüssels oder Transponders
    • Aufsichtspflichten in Saunaanlagen und Schwimmbädern
    • Nutzung von Tablet, Smartphone und E-Book
    • Eintrittskarten, Geschenkgutscheine
Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Saunameisterinnen und Saunameister.

Prüfung

Es erfolgt keine Prüfung.

Termine

30./31.03. 2023, Bielefeld
9.30 – 17.00 Uhr

Der jeweils einzelne Tag kann ebenfalls gebucht  werden. Bitte sprechen Sie uns ggf. an.

Kosten

490 € für Mitglieder des Deutschen Sauna-Bundes

610 € für Nichtmitglieder

Einzelbuchung / ein Tag:

245 € für Mitglieder des Deutschen Sauna-Bundes

305 € für Nichtmitglieder

Inkl. MwSt.; Lunch-Buffett oder 3-Gang-Menü, Tagungsgetränke/Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Teilnahme-Urkunde. Bei Besuch von mehreren Teilnehmer/innen aus einem Unternehmen reduziert sich die Teilnahmegebühr für jede/n Teilnehmer/in um 10 %.

Anmeldung

Sie können die Anmeldung über das Online-Formular vornehmen.

Referenten
    • Rolf-A. Pieper, Dozent Deutscher Sauna-Bund
    • Prof. Dr. Carsten Sonnenberg, Präsident Deutscher Sauna-Bund
Übernachtung

Informationen zu Hotels erhalten Sie über die Akademie des Deutschen Sauna-Bundes. Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Ulrike Martmann

  • Aus- und Weiterbildung
  • Mitgliederbetreuung
  • stellv. Leiterin Zertifizierungsstelle UVSV

Di., Mi., Do. von 09.00 - 16.30 Uhr;        Fr. von 09.00 - 14.00 Uhr
0521/966 79-11
u.martmann@sauna-bund.de

Sprachauswahl
error: Kopierschutz ist aktiv.