Der Deutsche Sauna-Bund e.V. ist der weltgrößte Verband der Saunabranche. Er verfolgt das satzungsgemäße Ziel, den Gedanken des Saunabades in Deutschland zu verbreiten und alle Mitglieder des Verbandes zu beraten und sie mit seinem Dienstleistungsangebot zu unterstützen.
Das Dienstleistungsangebot umfasst unter anderem das Qualitätssystem, einen marketingwirksamen Wettbewerbsvorteil für Saunabäder, das Branchenmagazin SAUNA FOKUS und die Akademie für Aus- und Fortbildung.
Profitieren Sie von mehr als 70 Jahren Erfahrung!
Der Internationale Sauna Kongress findet vom 24. bis 27. Oktober im Rahmen der interbad in Stuttgart statt. Die Veranstaltung wird alle vier Jahre von der International Sauna Association mit Sitz in Helsinki ausgeschrieben, die den Deutschen Sauna-Bund mit der Organisation der Veranstaltung beauftragt hat. Der Sauna Kongress bietet Wissenschaftlern, Saunafachleuten und an der Sauna interessierten Personen die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten oder Themenbeiträge der Saunafachwelt bekannt zu machen.
Lehrgang Saunameister
Zu den kundenorientierten Aufgaben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern öffentlicher Saunabäder, Freizeitbäder, kommunaler Hallenbäder, Fitnessstudios, Wellness-Hotels und Sanatorien gehört es, die Gäste der Saunaanlagen mit der Badeform bekannt zu machen. Der intensive Saunameister-Lehrgang vermittelt mit einem Umfang von 78 Unterrichtsstunden fundiertes Fachwissen, um die Badegäste einer Saunaanlage gesundheitsorientiert beraten zu können.
Eine berufliche Eingangsvoraussetzung besteht nicht.
Unsere Lehrgänge richten sich an SchwimmmeisterInnen, BadehelferInnen, SaunameisterInnen, Masseure und med. BademeisterInnen, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, KrankenpflegerInnen, ExistenzgründerInnen im Freizeit-, Wellness- und Fitnessbereich und an interessierte Privatpersonen.
Schriftliche/mündliche Prüfung mit Zertifikat
Unsere Weiterbildungen beginnen um 9.00 Uhr. Die Anreise am Vortag wird empfohlen. Am letzten Tag beenden wir den Lehrgang um 13 Uhr. Am Wochenende ist Kleingruppenunterricht, d.h. jede TeilnehmerIn muss etwa 2 Stunden Unterrichtszeit am Samstag und am Sonntag einplanen. Die Gruppeneinteilung erfolgt durch die Lehrgangsleitung am 1. Lehrgangstag.
Lehrgangsgebühr, Prüfungsgebühr, Vorbereitungsliteratur, umfangreiches Lehrgangsmaterial, Fachliteratur, Teilnahmebescheinigung und, falls bestanden die Urkunde.
Ein kompetentes und erfahrenes Referententeam unterrichtet praxisnah und fachbezogen.
Halberstadt am Harz: 02.-14.05.2022
Wangen im Allgäu: 07. – 19.11.2022
Bielefeld NRW: 27.02.-11.03.2023
930 Euro für Mitglieder (und auch nur an Mitglieder mit Mitgliedsnummer wird eine Rechnung mit der Mitgliedergebühr geschickt) inkl. Prüfungsgebühr und Lehrgangsliteratur.
1040 Euro für Nichtmitglieder
Hinzu kommen Kosten für Übernachtung und Verpflegung.
Die Teilnahmegebühren zur "Ausbildung zum/zur SaunameisterIn", "Führungswissen für SaunameisterInnen" und "Ausbildung zur Wellnessmassagefachkraft" sind von der MwSt. befreit.
Mit dem Formular Lehrgangsanmeldung und einer Anzahlung von 70,00 €
Informationen zu Hotels erhalten Sie über die Akademie des Deutschen Sauna-Bundes. Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten.
Ulrike Martmann
Di., Do. von 09.00 - 16.30 Uhr; Mi. 09.00-11.00 u. 13.00-16.30 Uhr; Fr. von 09.00 - 14.00 Uhr
0521/966 79-11
u.martmann@sauna-bund.de
Cornelia Fanenbruck-Eickmeyer
Mo., Di., Do. von 09.00 - 15.00 Uhr; Mi. 09.00-11.00 u. 13.00-16.30 Uhr ;
Fr., von 09.00 - 12.00 Uhr
0521/966 79-21
c.fanenbruck-eickmeyer@sauna-bund.de