herzlich willkommen beim deutschen sauna-bund!

Der Deutsche Sauna-Bund e.V. ist der weltgrößte Verband der Saunabranche. Er verfolgt das satzungsgemäße Ziel, den Gedanken des Saunabades in Deutschland zu verbreiten und alle Mitglieder des Verbandes zu beraten und sie mit seinem Dienstleistungsangebot zu unterstützen.

Das Dienstleistungsangebot umfasst unter anderem das Qualitätssystem, einen marketingwirksamen Wettbewerbsvorteil für Saunabäder, das Branchenmagazin SAUNA FOKUS und die Akademie für Aus- und Fortbildung.

Profitieren Sie von mehr als 70 Jahren Erfahrung!


News

termine 2025

Akademie

Ausbildung zum Fachpersonal für Saunaaufgüsse – Rahmenbedingungen von Saunaaufgüssen

Das Seminar Fachpersonal für Saunaaufgüsse – Rahmenbedingungen von Saunaaufgüssen ist aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil. Beide Seminartage können unabhängig voneinander besucht oder als Paket gebucht werden.

Tag 1: Theorie
Sie lernen die wichtigsten Rahmenbedingungen kennen: richtige Wassermenge, Temperatur, Dauer und klimatische Veränderungen während des Aufgusses. Außerdem behandeln wir Sicherheitshinweise, Gesundheitsempfehlungen und den professionellen Umgang mit Gästen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz ätherischer Öle – von der Duftpsychologie über Qualitätsmerkmale bis zur Wirkung verschiedener Duftnoten.

Zum Ende des Theorieteils wird das erworbene Wissen in einem kurzen Test überprüft.

Tag 2: Praxis
Unter Anleitung erfahrener Aufgießer trainieren Sie verschiedene Wedeltechniken, den Ablauf eines Aufgusszeremoniells und den souveränen Kontakt mit Gästen. Im Saunaraum setzen Sie das Gelernte direkt um.

 

Seminarinhalt
Theorie

Im theoretischen Teil der Ausbildung „Fachpersonal für Saunaaufgüsse“ werden die Rahmenbedingungen, unter denen Saunaaufgüsse in öffentlichen Saunabetrieben durchgeführt werden, ausführlich besprochen: Menge des Aufgusswassers, Temperatur in der Sauna und die Zeitdauer. Auch auf die klimatischen Veränderungen während des Aufgusses wird hingewiesen. Die Begrüßung, Sicherheitshinweise für den Aufguss sowie Gesundheitsempfehlungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weitere Themenschwerpunkte.

Für den Einsatz der Aufgussmittel wird zunächst ein Einblick in die Duftherstellung gegeben. Der Riechvorgang wird erläutert und einige wichtige Aspekte zur Psychologie des Riechens angesprochen. Einzelne ätherische Öle werden detailliert besprochen und Qualitätsmerkmale vorgestellt. Die Wirkung von Düften wird erklärt, Aufnahmewege über Haut und Atemwege werden dargestellt. Eine Übersicht der Einteilung von Düften in Kopf-, Herz- und Basisnoten rundet den Vortrag ab.

Praxis

Im praxisorientierten Seminar trainieren erfahrene Aufgießer mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche Wedeltechniken. Verschiedene Wedeltücher werden in das Training einbezogen. Außerdem wird der Ablauf des  Aufgusszeremoniells besprochen und die Teilnehmenden werden auf den souveränen Umgang  mit den Aufgussgästen vorbereitet. Zum Abschluss des Seminartages erfolgt die praktische Umsetzung im Saunaraum. Das Erlernte wird unter fachlicher Anleitung ausprobiert.
Die erlernten Fertigkeiten entsprechen der Praxisqualifikation zum „Fachpersonal für Saunaaufgüsse“.

 

Voraussetzungen

Das Seminar erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarplan
Theorie
    • Klimatische Grundlagen für den Aufguss
    • Rahmenbedingungen zeitgemäßer Aufgüsse
    • Grundlagen für den Einsatz von Duftstoffen und Aufgussmitteln
    • Der Riechsinn; Beschreibung und Wirkungsweisen
    • Schriftlicher Test
Praxis
    • Demonstration und Training unterschiedlicher Wedeltechniken
    • Besprechung der Aufgussdramaturgie/Gästeansprache
    • Training unterschiedlicher Wedeltechniken
    • Aufgüsse mit Demonstration der Wedeltechniken
    • Verabschiedung und Urkundenausgabe
Prüfung

Zum Abschluss der Theorie wird eine Überprüfung des Wissens mittels eines Tests durchgeführt.

Das Zertifikat „Fachpersonal für Saunaaufgüsse“ wird nach erfolgreichem Absolvieren des Theorie- und des Praxisteils vergeben.

Termine
Theorie

06. Mai 2026, Bielefeld
21. September 2026, Bielefeld
01. Dezember 2026, Bielefeld

Seminarzeiten: 9.00 – 17.00 Uhr

Praxis

             07. Mai 2026, Bielefeld
             22. September 2026, Bielefeld
             02. Dezember 2026, Bielefeld

 Seminarzeiten: 9.00 – 17.00 Uhr

Kosten

je Seminartag: 195 € pro Tag für Mitglieder des Deutschen Sauna-Bundes

je Seminartag: 320 € pro Tag für Nichtmitglieder

inkl. MwSt.; Seminarunterlagen, Urkunde, Verpflegung, Getränke und Saunaeintritt sind in der Gebühr enthalten.

Anmeldung

Sie können die Anmeldung über das Online-Formular vornehmen.

Referenten
Theorie
    • Rolf-Andreas Pieper, Deutscher Sauna-Bund, Bielefeld
Praxis
    • Olaf Wimmer, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Aufgusstrainer des Deutschen Sauna-Bundes
    • Natalie Pfeiffer, Führungskraft Massage Oase, Aufgusstrainerin des Deutschen Sauna-Bundes
Übernachtung

Informationen zu Hotels erhalten Sie über die Akademie des Deutschen Sauna-Bundes. Übernachtungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten.

Margarita Klausing

  • Aus- und Weiterbildung
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagementbeauftragte

0521/966 79-11

0157/521 774 41
(Mo.-Fr. 09:00-16:00 Uhr)
r.klausing@sauna-bund.de

Olga Becker

  • Aus- und Weiterbildung
  • Mitglieder

0521/966 79-21
(Mo.-Fr. 09:00-16:00 Uhr)
o.becker@sauna-bund.de